Rollbrettspiele: 30 kleine Spiele für den Sportunterricht (Grundschule)
Autoren: Henrik Lühr & Ramy Azrak
Illustratoren: Lukas Metzech & Henrik Lühr
Diese Spiele haben wir in einem eBook zusammengefasst. Du erhältst das ebook inkl. Hallenpläne zum Ausdrucken jeweils als PDF.
Inhaltsverzeichnis
- 1, 2, 3, 4 – Rollbrettedition
- 7 Minuten-Rennen
- Atomspiel
- Blind-Parcours
- Brennball – Rollbrettedition
- Chinesische Mauer – Rollbrettedition
- Eckenwechsel – Rollbrettedition
- Feuer, Wasser, Blitz – Rollbrettedition
- Fischer, Fischer
- Haltet die Seite frei
- Kartenstaffel
- Kreativ-Mobil
- Linienfahrt
- Mensch, bleib cool!
- Ochs am Berg
- Paarfangen
- Partnerstaffel
- Riesenball
- Rollbrett-Karussell
- Rollbrett-Kegeln
- Sanitätsspiel – Rollbrettedition
- Schattenfahrt
- Schatzinsel
- Seilbahnstaffel
- Slalomstaffel
- Stangenfahrt
- Stopptanz
- Taxistaffel
- Weitrollen
- Wettrennen
- Zonenwettfahrt
Jetzt auch als eBook (PDF) verfügbar!
Diese Spiele haben wir übersichtlich in einem eBook zusammengefasst.
1, 2, 3, 4 – Rollbrettedition
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter
Spielbeschreibung:
Alle erhalten ein Rollbrett. Die Teilnehmenden fahren auf ihren Rollbrettern frei im Spielfeld umher. Die Spielleitung ruft Zahlen zwischen 1 und 4, wobei jede Zahl eine bestimmte Aktion auslöst:
- „1″: Mache eine 360°-Drehung mit dem Rollbrett!
- „2“: Stoppe das Rollbrett möglichst schnell!
- „3“: Fahre so schnell wie möglich!
- „4“: Fahre rückwärts!
Die Spielleitung kann die Geschwindigkeit und Reihenfolge der Kommandos variieren. Das Spiel läuft kontinuierlich ohne Ausscheiden.
Varianten:
Es werden noch weitere Kommandos hinzugefügt:
- „5“: Fahre auf dem Bauch!
- „6“: Fahre zu einer Wand und berühre sie!
7 Minuten-Rennen
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Hütchen, Turnbänke, Slalomstangen, Kästen (5-teilig), Weichbodenmatte
Spielbeschreibung:
Zunächst wird eine Strecke mit Hütchen abgesteckt und eine Boxengasse markiert. Die Gruppe wird in drei oder vier Teams eingeteilt. Jedes Team erhält ein Rollbrett. Pro Team startet ein Tandem: Eine Person sitzt auf dem Rollbrett, die andere Person schiebt und lenkt. Die anderen Teammitglieder warten in der Boxengasse. Die Teams fahren gleichzeitig auf der Strecke, wobei sie jederzeit in die Boxengasse fahren dürfen, um sich abzuwechseln. Dabei wechseln nicht nur die Tandems, sondern auch die Positionen innerhalb des Tandems. Das Spiel dauert 7 Minuten. Gewonnen hat das Team, das in dieser Zeit die meisten Runden absolviert hat.
Varianten:
- Es werden noch weitere Hindernisse aufgebaut.
- Die Spielenden fahren allein auf dem Rollbrett und werden nicht geschoben.
Atomspiel
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter
Spielbeschreibung:
Alle Kinder erhalten ein Rollbrett. Auf ein Startsignal hin beginnen alle Teilnehmenden, sich frei auf ihren Rollbrettern im Spielfeld zu bewegen. Nach einer kurzen Zeit ruft die Spielleitung plötzlich eine Zahl, beispielsweise 3. Daraufhin müssen sich die Teilnehmenden so schnell wie möglich in Gruppen mit genau dieser Anzahl an Personen zusammenfinden. Teilnehmende, die keine passende Gruppe bilden können, müssen sich beispielsweise 10 Kniebeugen machen. Sobald sich alle Gruppen gebildet haben, lösen sich die Gruppen wieder auf. Die Spielleitung ruft anschließend eine neue Zahl und eine neue Runde beginnt.
Varianten:
- Es wird zwischendurch eine Fahrtart vorgegeben, beispielsweise rückwärts, liegend auf dem Bauch, auf den Knien, schnell oder langsam.
- Im Spielfeld werden Hindernisse (z.B. Slalomstangen, kleine Rampen) aufgebaut, die die Teilnehmenden während der Bewegungsphase umfahren oder überqueren müssen.
- Bei der Gruppenbildung bestimmt jede Gruppe zusätzlich einen „Atomkern“, um den sich die anderen Gruppenmitglieder im Kreis anordnen müssen.
Blind-Parcours
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Hütchen, Turnbänke, Slalomstangen, Kästen (5-teilig), Weichbodenmatte
Spielbeschreibung:
Zunächst wird ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen aufgebaut. Die Teilnehmenden werden in Zweierteams eingeteilt. Jedes Team besteht aus einer Person, die auf dem Rollbrett sitzt oder liegt, und einer Person, die sie schiebt. Der Person auf dem Rollbrett werden die Augen verbunden. Auf ein Startsignal hin versuchen sie den Parcours möglichst fehlerfrei zu durchqueren. Nachdem alle Teams den Parcours einmal durchlaufen haben, werden die Rollen gewechselt.
Varianten:
- Der Parcours wird komplexer gestaltet, indem zusätzliche Hindernisse hinzugefügt werden. Die Teilnehmenden müssen beispielsweise eine schmale Gasse durchqueren oder einen Slalom mit engeren Abständen durchfahren.
- Die führende Person darf nur durch Berührungen oder vereinbarte Signale kommunizieren, nicht aber sprechen.
Brennball – Rollbrettedition
Dauer:
ca. 20 – 30 Minuten
Material:
Hütchen, kleiner Kasten, Softball, Turnmatte, Rollbretter
Spielbeschreibung:
Zunächst wird ein Spielfeld mit Freimalen und einem Brenner aufgebaut. Die Gruppe wird in zwei gleich große Teams aufgeteilt. Ein Team beginnt als Werfteam, das andere als Feldspielteam. Jedes Teammitglied des Werfteams erhält ein Rollbrett. Das Spiel beginnt, indem eine Person des Werfteams den Ball ins Feld wirft. Anschließend muss die erste Person mit dem Rollbrett die markierte Fahrstrecke absolvieren. Die Feldspielenden versuchen, den Ball so schnell wie möglich zum Brenner zu bringen. Erreicht eine rollende Person ein Freimal oder das Parcoursende, bevor der Ball im Brenner ist, ist sie sicher. Schafft sie es nicht, ist sie verbrannt und stellt sich bei ihrem Werfteam wieder hinten an. Für jeden erfolgreich absolvierten Parcours erhält das Werfteam einen Punkt, ein Home-Run (komplette Strecke ohne Zwischenstopp) zählt doppelt. Die Feldspielenden dürfen die Rollenden nicht behindern. Nach 20 Würfen wechseln die Rollen. Das Team mit den meisten Punkten am Ende gewinnt.
Varianten:
Verschiedene Varianten und Zusatzregeln zum Brennball findest du hier.
Chinesische Mauer – Rollbrettedition
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Das Spielfeld wird in drei Zonen unterteilt, die mit Hütchen markiert werden. Eine Person wird als „Chinesische Mauer“ ausgewählt und begibt sich auf einem Rollbrett in die mittlere Zone. Die übrigen Teilnehmenden positionieren sich mit ihren Rollbrettern auf einer Seite des Spielfelds. Auf ein Startsignal versuchen die Teilnehmenden, die mittlere Zone zu durchqueren und in die gegenüberliegende Zone zu gelangen. Die „Chinesische Mauer“ hat die Aufgabe, die anderen Teilnehmenden zu fangen, indem sie sie berührt. Die Teilnehmenden haben 60 Sekunden Zeit, um die Zone zu überqueren. Wird eine Person gefangen, wird sie auch zur „Chinesischen Mauer“ und begibt sich in die Mitte. Das Spiel wird fortgesetzt, bis nur noch eine Person übrig ist, die nicht gefangen wurde.
Varianten:
- Die mittlere Zone wird verbreitert.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
Eckenwechsel – Rollbrettedition
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Zu Beginn werden in den vier Ecken des Raumes Bereiche mit Hütchen markiert. Die Kinder verteilen sich gleichmäßig auf die vier Ecken, wobei jedes Kind ein Rollbrett erhält. Die Spielleitung positioniert sich in der Mitte des Raumes. Das Spiel beginnt, indem die Spielleitung auf zwei gegenüberliegende Ecken zeigt. Die Kinder in diesen beiden Ecken müssen nun so schnell wie möglich ihre Plätze tauschen, indem sie auf ihren Rollbrettern zur gegenüberliegenden Ecke fahren. Nachdem der Platzwechsel erfolgt ist, zeigt die Spielleitung auf zwei neue Ecken, und der Vorgang wiederholt sich.
Varianten:
- Die Kinder führen beim Wechseln zusätzlich eine Drehung auf dem Rollbrett aus.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
Feuer, Wasser, Blitz – Rollbrettedition
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Turnbänke, kleine Kästen, Kästen (5-teilig), Weichbodenmatte
Spielbeschreibung:
Zu Beginn werden Turnbänke, Kästen oder die Sprossenwand in der Sporthalle verteilt. Auf ein Startsignal hin beginnen die Teilnehmenden, frei auf ihren Rollbrettern durch die Halle zu rollen. Die Spielleitung ruft in unregelmäßigen Abständen verschiedene Kommandos, auf die die Gruppenmitglieder schnellstmöglich reagieren müssen.
- „Feuer“: Alle fahren in eine der vier Hallenecken.
- „Wirbel“: Alle machen auf dem Rollbrett eine 360°-Drehung.
- „Eis“: Alle halten sofort an und erstarren.
- „Sturm“: Alle fahren zu einem Turngerät und halten sich daran fest.
Wer die Aufgabe als Letztes erfüllt oder falsch ausführt, muss eine kleine Zusatzaufgabe machen, beispielsweise 10 Kniebeugen neben dem Rollbrett. Das Spiel endet nach der festgelegten Spielzeit.
Varianten:
Es werden zusätzliche Kommandos eingeführt:
- „Blitz“: Alle legen sich flach neben das Rollbrett auf den Boden.
- „Wasser“: Alle heben ihre Hände und Füße an und berühren nicht mehr den Boden.
Fischer, Fischer
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbrett, Hütchen
Spielbeschreibung:
Alle Teilnehmenden erhalten Rollbretter, eine Person wird als „Fischer“ bestimmt und begibt sich auf eine Hallenseite. Die anderen Teilnehmenden positionieren sich mit ihren Rollbrettern auf der gegenüberliegenden Hallenseite. Das Spiel beginnt, indem die Gruppe ruft: „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“. Der „Fischer“ antwortet mit einer beliebigen Tiefe, z.B. „10 Meter“. Daraufhin fragen die Kinder: „Wie kommen wir hinüber?“. Der „Fischer“ gibt eine Fortbewegungsart vor, beispielsweise „auf dem Bauch“. Nun versuchen alle Kinder, auf ihren Rollbrettern zur gegenüberliegenden Hallenwand zu gelangen, ohne vom „Fischer“ berührt zu werden. Dabei dürfen sie sich nur vorwärts bewegen. Der „Fischer“ versucht, möglichst viele Kinder zu ticken. Wer gefangen wird, wird in der nächsten Runde ebenfalls zum „Fischer“. Haben alle Teilnehmenden die andere Seite erreicht oder wurden gefangen, beginnt eine neue Runde. Das Spiel endet, wenn nur noch ein Kind übrig ist. Dieses Kind hat gewonnen.
Varianten:
- Die Gruppenmitglieder bilden Zweierteams auf einem Rollbrett und überqueren gemeinsam das Wasser.
- Der „Fischer“ erhält als Armverlängerung eine Schwimmnudel.
Haltet die Seite frei
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Turnbänke, Softbälle
Spielbeschreibung:
Das Spielfeld wird durch Turnbänke in zwei Hälften geteilt. Die Teilnehmenden werden in zwei Gruppen eingeteilt. Jede Seite gehört einer Gruppe. Viele kleine Bälle werden gleichmäßig auf beiden Seiten verteilt. Die Teilnehmenden liegen oder sitzen auf Rollbrettern. Ziel des Spiels ist es, die eigene Spielfeldhälfte von Bällen freizuhalten. Auf ein Startsignal werfen oder schießen die Teilnehmenden die Bälle mit den Händen oder Füßen über die Mittellinie in die gegnerische Hälfte. Dabei dürfen sie selbst die Linie nicht überqueren. Das Spiel endet nach einer festgelegten Zeit (z. B. fünf Minuten). Das Team mit den wenigsten Bällen in seiner Hälfte gewinnt. Die Spielleitung überwacht das Spiel und gibt das Start- und Endsignal.
Varianten:
- Statt Bänken werden Hütchen als Begrenzung aufgestellt.
- Das Spielfeld wird in vier Viertel geteilt und es wird mit vier Teams gespielt.
Kartenstaffel
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbrett, Hütchen, Karten
Spielbeschreibung:
Das Spielfeld wird durch eine Startlinie und eine gegenüberliegende Ziellinie begrenzt. Die Gruppe wird in vier gleich große Teams eingeteilt, die jeweils einer Kartenfarbe (Herz, Kreuz, Pik, Karo) zugeordnet werden. Jedes Team stellt sich in einer Reihe hinter der Startlinie auf. An der Ziellinie werden für jedes Team gleich viele Karten der entsprechenden Farbe verdeckt und in zufälliger Reihenfolge nebeneinander ausgelegt. Auf das Startsignal der Spielleitung rollt das erste Teammitglied jedes Teams mit dem Rollbrett zu den Karten. Dort angekommen, deckt die Person eine Karte auf. Hat die Karte die Teamfarbe, nimmt sie die Karte mit zurück. Ansonsten lässt sie sie an Ort und Stelle liegen. Wenn sie zurück an Startlinie ist, startet das nächste Teammitglied. Dies wird fortgesetzt, bis ein Team alle Karten ihrer Farbe aufgedeckt hat. Dieses Team ruft laut „Stopp!“ und gewinnt das Spiel.
Variante:
- Das Spielfeld wird mit Hindernissen versehen, die die Teilnehmenden auf dem Rollbrett umfahren müssen.
- Die Teams suchen eine Karte (z.B. den Herzkönig). Das Team, das die Karte findet, gewinnt das Spiel.
Kreativ-Mobil
Dauer:
ca. 20 – 30 Minuten
Material:
Rollbretter, Turnmatten, Turnbänke, Kästen, Kastenteile, Stepper, Weichbodenmatten, Sprungbretter, Seile etc.
Spielbeschreibung:
Verschiedene Geräte und Materialien werden bereitgelegt. Die Teilnehmenden werden in 4er- oder 5er-Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält mindestens zwei Rollbretter als Basis für ihr Mobil. Die Gruppen sollen ein rollendes Gefährt bauen, dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.. Die Gruppen können beispielsweise Züge, Busse, Seifenkisten oder Schiffe bauen. Dafür haben sie etwa 15 bis 20 Minuten Zeit. Nach Ablauf der Bauphase präsentieren die Gruppen ihre Kreationen. Anschließend dürfen alle Teilnehmenden die verschiedenen Mobile ausprobieren und damit durch die Sporthalle fahren.
Linienfahrt
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter
Spielbeschreibung:
Alle Kinder erhalten ein Rollbrett. Auf ein Startsignal hin beginnen die Teilnehmenden, sich mit ihren Rollbrettern ausschließlich auf den Hallenlinien fortzubewegen. Sie dürfen dabei in alle Richtungen fahren und die Linien wechseln. Begegnen sich zwei oder mehr Personen auf einer Linie, müssen sie geschickt ausweichen, um Zusammenstöße zu vermeiden. Dies kann durch kurzzeitiges Verlassen der Linie oder durch Richtungswechsel geschehen.
Varianten:
- Die Spielleitung gibt verschiedene Geschwindigkeitsstufen vor (z.B. Zeitlupe, normal, schnell).
- Wenn die Spielleitung pfeift, wechseln die Kinder die Fahrtrichtung.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
Mensch, bleib cool!
Dauer:
ca. 10 – 15 Minuten
Material:
Rollbretter, Mensch ärgere dich nicht-Spiel, Hütchen, Würfel
Spielbeschreibung:
Zunächst wird das Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Spielfeld aufgebaut und eine Rollbrettstrecke mit Hütchen markiert. Die Teilnehmenden werden in vier gleich große Teams eingeteilt. Jedes Team erhält einen Würfel und positioniert seine Spielfiguren auf dem Spielfeld. Die erste Person jedes Teams würfelt und setzt den Spielstein entsprechend der Augenzahl vor. Nun muss sie die abgesteckte Strecke auf dem Rollbrett zurücklegen. Die Fortbewegungsart wird durch die gewürfelte Zahl bestimmt:
- Bei einer 1 darf direkt wieder gewürfelt werden.
- Bei einer 2 soll die Runde auf dem Bauch liegend gefahren werden.
- Bei einer 3 soll gekniet und mit dem anderen Bein Schwung gegeben werden.
- Bei einer 4 soll auf beiden Knien und mit den Händen Schwung gegeben werden.
- Bei einer 5 soll im Sitzen gefahren werden.
- Bei einer 6 soll rückwärts gefahren werden.
Sobald ein Teammitglied die Strecke absolviert hat, startet die nächste Person. Es wird gewürfelt und gezogen, während die vorherige Person noch fährt. Das Spiel endet, wenn ein Team seinen Spielstein als Erstes ins eigene Haus gezogen hat. Das Team hat gewonnen.
Ochs am Berg
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Eine Person wird als „Ochs“ ausgewählt und stellt sich auf die eine Grundlinie. Alle anderen Teilnehmenden sitzen oder liegen auf ihren Rollbrettern an der anderen Grundlinie. Die „Ochs“-Person steht mit dem Rücken zu den anderen und ruft laut: „Eins, zwei, drei, vier… Ochs am Berg“. Während dieses Rufens rollen die anderen Teilnehmenden auf ihren Rollbrettern in Richtung „Ochs“. Nach dem Wort „Berg“ dreht sich die „Ochs“-Person schnell um. In diesem Moment müssen alle anderen sofort anhalten und dürfen sich nicht mehr bewegen. Wer sich noch bewegt oder rollt, wenn die „Ochs“-Person sich umdreht, muss zurück zur Startlinie. Die „Ochs“-Person dreht sich wieder um und der Vorgang wiederholt sich. Das Ziel für die Teilnehmenden auf den Rollbrettern ist es, als erstes Kind die „Ochs“-Person zu erreichen. Wer dies schafft, wird zum neuen „Ochs“ und eine neue Runde beginnt.
Paarfangen
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Leibchen
Spielbeschreibung:
Die Teilnehmenden bilden Paare, wobei eine Person auf dem Rollbrett sitzt und die andere schiebt. Ein Paar wird als Fangteam ausgewählt und erhält ein Leibchen. Das Spiel beginnt, wenn die Spielleitung das Startsignal gibt. Das Fangteam versucht nun, die anderen Paare mit dem Leibchen zu ticken bzw. abzuwerfen, wobei nur die sitzende Person ticken bzw. abwerfen darf. Wird ein Paar getickt bzw. angeworfen, tauscht es die Rolle mit dem Fangteam und erhält das Leibchen. Die Spielleitung ruft in regelmäßigen Abständen „Fahrerwechsel“, woraufhin die Teilnehmenden innerhalb ihres Paares die Positionen tauschen. Das Spiel wird fortgesetzt, bis die festgelegte Spielzeit abgelaufen ist.
Varianten:
- Es werden Hindernisse aufgebaut, die die Kinder als Schutz nutzen können.
- Die Kinder spielen einzeln und bewegen sich alleine auf dem Rollbrett fort.
Partnerstaffel
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Es werden drei bis vier Teams eingeteilt. Jedes Team teilt sich wiederum in zwei Gruppen ein, welche sich gegenüber aufstellen. Jedes Team erhält ein Rollbrett. Zu Beginn setzen sich zwei Personen eines Teams auf das Rollbrett. Gemeinsam fahren sie bis zur gegenüberliegenden Markierung und tauschen dort mit zwei Teammitgliedern, die dann zurück zur Startlinie fahren. Zurück an der Startlinie steigen die beiden ab, und das nächste Paar des Teams wiederholt den Ablauf. Das Spiel geht weiter, bis alle Paare des Teams die komplette Strecke absolviert haben. Das Team, das als erstes fertig ist, gewinnt.
Varianten:
- Es wird ein Slalomparcours mit Hütchen aufgebaut.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
Riesenball
Dauer:
ca. 10 – 20 Minuten
Material:
Rollbretter, Gymnastikball, Teambänder
Spielbeschreibung:
Die teilnehmenden Personen werden in zwei gleich große Teams aufgeteilt. Jede Person erhält ein Rollbrett. Die Teams positionieren sich in ihrer jeweiligen Spielfeldhälfte. Der Gymnastikball wird in der Spielfeldmitte platziert. Auf ein Startsignal bewegen sich die Teilnehmenden auf ihren Rollbrettern und versuchen, den Ball mit der flachen Hand in Richtung der Wand des gegnerischen Teams zu spielen. Dabei darf jede Person den Ball nur einmal berühren, bevor eine andere Person ihn gespielt hat. Die Teilnehmenden dürfen sich frei auf dem gesamten Spielfeld bewegen, solange sie auf ihren Rollbrettern bleiben. Ziel des Spiels ist es, den Ball gegen die Wand des gegnerischen Teams zu befördern. Sobald ein Wandtreffer erzielt wurde, wird der Ball wieder in der Spielfeldmitte platziert. Das andere Team erhält den Ball und das Spiel fortgesetzt. Das Team, welches zuerst drei Wandtreffer erzielt, gewinnt das Spiel.
Varianten:
- Das Spiel endet nach 10 Minuten und nicht nach 3 Treffern.
- Der Ball darf auch häufiger hintereinander berührt, z.B. gedribbelt werden.
Rollbrett-Karussell
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter
Spielbeschreibung:
Die Teilnehmenden werden in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe bildet einen Kreis, wobei sich die Gruppenmitglieder in Bauchlage auf je ein Rollbrett legen. Sie schauen dabei zur Kreismitte und halten sich an den Händen fest. Die zweite Gruppe positioniert sich außerhalb des Kreises, wobei jede Person hinter einem liegenden Gruppenmitglied steht. Die stehenden Personen greifen jeweils die im Knie angewinkelten Beine der vor ihnen liegenden Person. Auf ein Startsignal hin beginnen die stehenden Personen, den Kreis langsam zu drehen. Das Tempo kann allmählich gesteigert werden, solange der Kreis geschlossen bleibt. Nach einer kurzen Zeit wechseln die Gruppen ihre Positionen, sodass jede Person einmal Teil des Karussells sein kann.
Variante:
- Auf ein Kommando wechseln die anschiebenden Personen die Drehrichtung des Karussells.
- Die anschiebenden Personen passen das Tempo des Karussells nach Ansage der Spielleitung an.
Rollbrett-Kegeln
Dauer:
ca. 10 – 20 Minuten
Material:
Rollbretter, Keulen, Kegel oder Plastikflaschen, Hütchen, ggf. Teambänder
Spielbeschreibung:
Es werden 10 Kegel, Gymnastikkeulen oder leere Plastikflaschen in einer Dreiecksformation aufgestellt. Eine Startlinie wird in angemessenem Abstand zu den Kegeln markiert. Die Teilnehmenden werden in zwei Teams aufgeteilt. Die Teammitglieder teilen sich wiederum in Paare auf. Eine Person setzt sich auf das Rollbrett, während die andere Person hinter ihr steht. Auf ein Startsignal hin schiebt die hintere Person die sitzende Person auf dem Rollbrett bis zur Startlinie und lässt sie dann los. Die sitzende Person darf nur passiv auf die Kegel zurollen, ohne aktiv zu lenken, anzutreiben oder die Keulen umzuschmeißen. Wenn sie zum Stillstand kommt, wird sie zurückgeschoben und das nächste Paar aus dem Team ist an der Reihe. Die Spielleitung zählt, wie viele Versuche die Teams brauchen, um alle Keulen umzuwerfen.
Varianten:
- Nachdem die rollende Person zum Stillstand gekommen ist, wird gezählt, wie viele Kegel umgefallen sind. Diese Punktzahl wird notiert. Welches Team hat nach 10 Runden am meisten Kegel umgeworfen?
- Es wird auf Zeit gespielt. Wie lange brauchen die Teams, um insgesamt 30 Kegel umzuwerfen. Die Kids müssen die Kegel nach jeder Runde selbstständig aufbauen.
Sanitätsspiel – Rollbrettedition
Dauer:
ca. 10 – 15 Minuten
Material:
Rollbretter, Teambänder
Spielbeschreibung:
Zu Beginn wird ein Spielfeld abgegrenzt und ein Bereich als Krankenhaus mit Hütchen markiert. Zwei Kinder werden als Fangteam ausgewählt und zwei weitere als Sanitätsteam. Die beiden Kinder im Sanitätsteam erhalten je ein Rollbrett. Die restlichen Kinder verteilen sich frei im Spielfeld. Auf ein Startsignal beginnt das Fangteam, die anderen Kinder zu fangen. Wird ein Kind gefangen, legt es sich auf den Rücken und gilt als „krank“. Die Aufgabe des Sanitätsteams ist es die „kranken“ Kinder abzuholen, indem sie diese auf ihr Rollbrett legen und ins Krankenhaus bringen. Im Krankenhaus erholen sich die Kinder und dürfen wieder am Spiel teilnehmen. Das Spiel endet, wenn entweder alle Kinder gefangen wurden oder die festgelegte Spielzeit abgelaufen ist.
Varianten:
- Es werden mehrere Krankenhäuser (Hütchenquadrate) in der Sporthalle errichtet.
- Es werden Sicherheitszonen mit Hütchen markiert. In diesen Zonen können die Kinder nicht getickt werden. Sie dürfen für maximal 10 Sekunden in dem Bereich bleiben.
Schattenfahrt
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter
Spielbeschreibung:
Die Teilnehmenden bilden Zweiergruppen, wobei beide ein Rollbrett erhalten. Auf ein Startsignal fährt die eine Person mit ihrem Rollbrett vorweg und gestaltet die Route mit Richtungswechseln und Tempovariationen. Die zweite Person (der „Schatten“) folgt auf ihrem eigenen Rollbrett und versucht, alle Bewegungen möglichst genau nachzuahmen und den Abstand gering zu halten. Nach einer festgelegten Zeit werden die Rollen getauscht.
Varianten:
- Alle Teilnehmenden bilden eine Schlange. Die vorderste Person gibt die Richtung und das Tempo vor und die anderen folgen ihr.
- Es werden Hindernisse wie Hütchen oder Matten aufgestellt, die die Kinder umfahren sollen.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
Schatzinsel
Dauer:
ca. 5 – 15 Minuten
Material:
Rollbretter, Tücher, Bälle, Ringe, Keulen, Hütchen etc.
Spielbeschreibung:
Auf einer Seite befindet sich der Startbereich der Teams, auf der anderen die „Schatzinsel“ mit verschiedenen Objekten (z. B. Tücher, Bälle, Tennisringe). Die Teilnehmenden werden in gleich große Teams eingeteilt, die sich hinter der Startlinie aufstellen. Jedes Team erhält ein Rollbrett. Auf ein Startsignal fährt die erste Person mit dem Rollbrett zur Schatzinsel, nimmt einen Schatz und bringt ihn zurück. Danach übernimmt die nächste Person und wiederholt den Ablauf. Das Spiel endet, wenn alle Schätze eingesammelt wurden. Gewonnen hat das Team mit den meisten gesammelten Schätzen.
Varianten:
- Es wird ein Hindernis- bzw. Slalomparcours aufgebaut, den die Kinder umfahren sollen.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
Seilbahnstaffel
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Sprossenwand, Hütchen, Seil
Spielbeschreibung:
Es werden zwei Teams eingeteilt. Jedes Team erhält ein Rollbrett. Die erste Person setzt oder kniet sich auf das Rollbrett und hält das Seil fest, das an der Sprossenwand befestigt ist. Mithilfe des Seils zieht sich die Person zur Sprossenwand, umrundet das Hütchen und kehrt zurück zur Startlinie. Dort übergibt sie das Rollbrett an die nächste Person im Team. Das Spiel endet, wenn alle Teammitglieder die Strecke absolviert haben. Das Team, das zuerst fertig ist, gewinnt das Spiel.
Slalomstaffel
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Es werden mehrere Gruppen gebildet, die gegeneinander antreten und sich an der Grundlinie aufstellen. Jede Gruppe bekommt ein Rollbrett. Auf ein Startsignal beginnt die erste Person, den Slalomparcours aus Hütchen so schnell wie möglich zu durchfahren. Nach der Rückkehr hinter die Startlinie wird das Rollbrett an die nächste Person übergeben. Gewonnen hat die Gruppe, die alle Mitglieder als Erste erfolgreich durch den Parcours gebracht hat.
Varianten:
- Die Kinder müssen das letzte Hütchen einmal umrunden und dürfen dann direkt zurück zur Startlinie fahren.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
Stangenfahrt
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Auf dem Spielfeld werden sechs bis acht Hütchentore oder Stangentore verteilt. Die Spielleitung legt eine Zeit, z.B. vier Minuten, fest. Auf ein Startsignal fahren alle Teilnehmenden auf ihren Rollbrettern durch das Spielfeld und versuchen, möglichst viele Hütchentore zu durchqueren. Für jedes Tor gibt es einen Punkt. Es darf jedoch nicht zweimal hintereinander dasselbe Tor durchquert werden. Die Teilnehmenden zählen ihre Punkte selbst. Nach Ablauf der Zeit gewinnt die Person mit den meisten Punkten. Die Spielleitung überwacht die Regeln und gibt das Endsignal.
Variante:
- Es werden zusätzlich Hindernisse aufgebaut, die die Kinder umfahren sollen.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
Stopptanz
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Musikanlage
Spielbeschreibung:
Alle Teilnehmenden bewegen sich auf Rollbrettern frei durch den Raum, während Musik spielt. Sobald die Musik stoppt, müssen sie sofort anhalten und auf ihrem Rollbrett in der Position verharren, in der sie sich gerade befinden. Wer sich nach dem Stopp der Musik noch bewegt, bekommt eine kleine Aufgabe (z. B. zehn Kniebeugen). Die Spielleitung steuert die Musik und beobachtet, ob die Regeln eingehalten werden.
Varianten:
- Wer zuletzt reagiert oder sich bewegt, scheidet aus.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
Taxistaffel
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Es werden drei bis vier Teams eingeteilt. Die Teams teilen sich wiederum in zwei Gruppen auf und stellen sich gegenüber an beiden Grundlinien auf. Jedes Team erhält ein Rollbrett als „Taxi“. Das Spiel beginnt mit der ersten Person, die sich auf das Rollbrett setzt. Eine zweite Person schiebt das Rollbrett durch den Slalomparcours und zurück zur Startlinie. Dort übergeben sie das Rollbrett an das nächste Paar aus dem Team. Das Spiel geht so weiter, bis alle Teammitglieder mindestens einmal geschoben und gefahren sind. Das Team, das als Erstes die gesamte Runde abgeschlossen hat, gewinnt das Spiel.
Varianten:
- Die eine Person wird mit einem Seil von der anderen Person gezogen.
- Das hinterste Hütchen muss einmal umrundet werden.
Weitrollen
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Alle Teilnehmenden erhalten ein Rollbrett und positionieren sich an einer Wand. Auf ein Startsignal versuchen sie mit einem kräftigen Abstoß so weit wie möglich zu rollen, ohne weitere Unterstützung durch die Hände oder Füße. Die Weite wird gemessen, sobald das Rollbrett zum Stillstand kommt. Der weiteste Versuch gewinnt. Es können mehrere Durchgänge durchgeführt werden, um den besten Versuch jeder Person zu ermitteln. Die Spielleitung misst die Weiten und achtet auf faire Versuche.
Variante:
Die Kinder probieren verschiedenen Startpostionen, z.B. in Rücken- und Bauchlage aus.
Wettrennen
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Alle starten auf Rollbrettern in Bauchlage an einer Startlinie. Auf ein Signal der Spielleitung beginnen sie, sich so schnell wie möglich mit den Händen oder Beinen fortzubewegen, um die Ziellinie zu erreichen. Das Ziel ist es, die Strecke als Erster zu bewältigen.
Varianten:
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
- Es werden zusätzlich Hindernisse aufgebaut, die die Kinder umfahren sollen.
Zonenwettfahrt
Dauer:
ca. 5 – 10 Minuten
Material:
Rollbretter, Hütchen
Spielbeschreibung:
Zu Beginn werden auf dem Spielfeld vier verschiedenfarbige Hütchenquadrate aufgebaut. Jedes Quadrat sollte so groß sein, dass alle Teilnehmenden hineinpassen. Alle Teilnehmenden fahren auf ihren Rollbrettern frei durch den Raum. Die Spielleitung steht am Rand des Spielfelds mit farbigen Karten, die den Hütchenquadraten entsprechen. Sobald die Spielleitung eine Farbe ruft, müssen alle Teilnehmenden so schnell wie möglich in das entsprechende Hütchenquadrat fahren. Die Spielleitung beobachtet, wer als Letztes das Quadrat erreicht. Die letzten zwei Personen, die das Quadrat erreichen, müssen eine kleine Zusatzaufgabe ausführen, z.B. 10 Kniebeugen neben dem Rollbrett. Danach fahren alle Teilnehmenden wieder frei durch den Raum, bis die nächste Farbe gerufen wird.
Varianten:
- Die Hütchenquadrate erhalten Nummern statt Farben.
- Die Fortbewegungsart wird vorgegeben, beispielsweise liegend auf dem Bauch, auf Knien, rückwärts etc.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: