Sternschritt im Basketball

Sternschritt (Basketball): Bewegungsbeschreibung & Video

Der Sternschritt im Basketball dient der Absicherung des Balles gegen eine enge Verteidigung. Gleichzeitig ist der Sternschritt eine Technik, um die nachfolgende Angriffsaktion fintenreich einzuleiten. In Korbnähe wird in tiefer Bein- und Hüftposition die SPD-Stellung („Schießen, Passen, Dribbeln“) eingenommen. 

Zu den Grundtechniken im Basketball haben wir übersichtliche Technikkarten gestaltet, die ganz einfach im Sportunterricht oder Verein genutzt werden können. Du erhältst die Karten als PDF-Datei (DIN A4). 

Sternschritt

Basketball - Dribbling (von vorne)
  • Tiefer Körperschwerpunkt durch Beugung der Knie und Hüfte
  • Der Ball wird im Hüftbereich weg vom Gegner gesichert
  • Oberkörper, abgespreizte Ellenbogen und beidhändiges Greifen sichern den Ball
  • Körperposition dynamisch wechseln durch Sternschritte mit dem Spielfuss

Im Basketball sind zwei Bodenkontakte im Ballbesitz erlaubt (= Zweikontaktregel). Sobald eine Person den Ball aufnimmt oder aufhört zu dribbeln, darf sie mit den Füßen nur noch zwei Bodenkontakte haben. Das Dribbling darf nicht erneut aufgenommen werden, sonst ist die Folge ein Schrittfehler (Doppeldribbling), einhergehend mit Ballverlust für das angreifende Team. Der Ball muss gepasst oder auf den Korb geworfen werden.

Sternschrittregeln

Sternschrittregeln bei der Ballaufnahme

Wenn ein*e Spieler*in den Ball fängt, während sie bzw. er mit beiden Füßen gleichzeitig auf dem Boden steht oder landet, dann ist der Standfuß wählbar. Sobald ein Fuß gehoben wird, ist der andere Standfuß. 

Sternschrittregeln nach der Ballaufnahme

Die Spielerin bzw. der Spieler springt zum Wurf oder Pass ab. Dabei darf der Standfuß gehoben werden, allerdings muss der Ball die Hand vor der erneuten Bodenberührung der Füße verlassen haben.

Nimmt ein*e Spieler*in das Dribbling auf, darf der Standfuß nicht gehoben werden, bevor der Ball die Hand verlässt, sonst ist das ein Schrittfehler! Erklärung: Der Standfuß wird durch das Anheben zum potentiellen „dritten Bodenkontakt“.

Grundsätzlich darf beim Sternschritt der Spielfuß beliebig oft gehoben und aufgesetzt werden. Der Standfuß muss währenddessen am Boden bleiben. Er darf lediglich gedreht, jedoch nicht nachgezogen werden. Nur unter aktiver Verteidigung muss innerhalb von fünf Sekunden eine Aktion erfolgen (SPD).

Die Abstopptechnik (vor dem Sternschritt)

Vor Aufnahme des Balles ist das Abstoppen elementar. Hierfür gibt es zwei Techniken.

  1. Schrittstopp: Die Füße setzen während des Ballfangens hintereinander auf
  2. Parallelstopp: Die Füße setzen während des Ballfangens gleichzeitig auf

Nach dem Abstoppen wird zu meist durch den Sternschritt die nachfolgende Aktion (SPD) vor- bzw. eingeleitet. 

Literatur & Links:

Bauer, C., Sigl, G. Keim, s. Kratzert, U. & Iberl, P. (2003). Basketball aktuell. Hrsg. Bayrische Landstelle für den Schulsport. Online unter: https://www.laspo.de/images/basketball_aktuell.pdf. Stand: 13.1.2021.

Kritikos, T. & Meyer, J. (2002). Basketball. Der exzellente Wurf. Online unter: http://basketball-visuell.de/der_exzellente_wurf_endfassung.pdf. Stand: 13.1.2021. 

Landessportbund NRW (o.J.). Die wichtigsten Wurftechniken des Basketballsports. Online unter: https://www.vibss.de/fileadmin/Medienablage/Sportpraxis/PH_Basketball/PH_Basketball_-_Die_Wurftechniken.pdf. Stand: 13.1.2021. 

Fachliche Beratung durch:
Holger Geschwindner
Mehr über seinen Werdegang als Basketballprofi und Coach von Dirk Nowitzki könnt ihr auf Wikipedia nachlesen.