
Tiefstart (Sprint & Hürdenlauf): Technik, Phasen & Ablauf im Überblick
Der Tiefstart (auch: Sprintstart) erfolgt (meist) aus einem Startblock, welcher hinter der Startlinie positioniert wird. Im Leichtathletikbereich wird der Start aus dem Block bei den Sprint-Disziplinen (100, 200 & 400 Meter) und beim Hürdenlauf genutzt, um eine möglichst hohe Anfangsgeschwindigkeit zu erreichen.
Zu den verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen haben wir übersichtliche Technikkarten gestaltet, die ganz einfach im Sportunterricht (oder Verein) genutzt werden können. Du erhältst die Karten als PDF-Datei (DIN A4).
Einstellung des Startblocks
Der Block für das stärkere Bein (Absprungbein) sollte näher an der Startlinie sein.
-
Der hintere Block ist ca. 3 Fußlängen von der Startlinie entfernt.
-
Der vordere Block ist ca. 2 Fußlängen von der Startlinie entfernt.

Phasen des Tiefstarts
Beim Tiefstart lassen sich fünf Phasen unterscheiden. Das Kommando „Auf die Plätze“ – „Fertig“ – „Los!“ gibt an, welche Position die Sprintenden einnehmen sollen und wann sie ihren Sprint starten dürfen.


Auf die Plätze
- Blick zum Boden
- Arme etwa schulterbreit
- Füße werden an die Blöcke gedrückt, sodass die Fußspitzen leicht den Boden berühren
- Finger werden gespreizt an der Startlinie positioniert

Fertig
- vorderes Bein etwa 90° bis 100° angewinkelt
- hinteres Bein etwa 110° bis 130° angewinkelt
- Körpergewicht auf Fingerspitzen und Füßen
- Oberkörper wird leicht nach vorne gelehnt
- Beckenachse ist etwas höher als Schulterachse

Los!
- Hände vom Boden lösen
- explosiver Abdruck aus den Blöcken mit starker Vorlage nach vorne-oben

1. Schritt
- explosive Streckung des Körpers (Bein des vorderen Blocks und Rumpf bilden eine möglichst gerade Linie)
- kurze, intensive Armschwünge
- Fußaufsatz und -abdruck mit den Fußballen

Beschleunigung
- druckvolle und schnelle Beschleunigungsschritte
- intensive und kurze Armschwünge
- allmähliches, gleichmäßiges Aufrichten des Körpers bis zur normalen Sprintposition (ca. 10 Schritte)
Literatur & Links:
DLV (o.J.). Sportliche Ausbildung: Sprint / Lauf. Online unter: https://www.blv-sport.de/fileadmin/bildung/c-trainer-materialien/Disziplinen/sprint_hurden_staffel/Praesentationen/2_Sprinten.pdf. Stand: 1.8.2020.