
Unihockey: 16 Stationen / Übungen für den Sportunterricht
Die verschiedenen Stationskarten sind für den Einsatz in der Sekundarstufe geeignet, können aber auch in der Grundschule (3. bzw. 4. Klassenstufe) eingesetzt werden. Bei der Durchführung der einzelnen Stationen lernen und verbessern die Schüler verschiedene hockeyspezifische Fertigkeiten. Mithilfe der Karten können die Schüler das zielgenaue Passen und Schießen üben sowie das Führen des Balles verbessern. Die Übungen können gut am Anfang der Unterrichtseinheit eingesetzt werden und eignen sich besonders für Anfänger.
Du erhältst die Stationskarten als PDF- und PowerPoint-Datei (DIN A4).
Übung 1: Slalom dribbeln
Material:
3 Hockeyschläger, 3 Hockeybälle, 7 Hütchen, 2 Stangen
Aufgabe:
Führt den Ball mit dem Schläger durch den Slalomparcours! Der Ball soll die Stangen und die Hütchen möglichst nicht berühren.
Zu einfach?
Führt den Ball schneller durch den Parcours! Wechselt die Laufrichtung und benutzt beide Schlägerseiten!

Übung 2: Kegeln
Material:
3 Hockeyschläger, 6 Hockeybälle, 6 Kegel, 1 Hütchen
Aufgabe:
Versucht mit 3 Schüssen so viele Kegel wie möglich umzuschießen! Jeder Kegel gibt einen Punkt.
Zu einfach?
Ihr habt alle Kegel mit drei Schüssen getroffen? Vergrößert die Distanz!

Übung 3: Ball lupfen
Material:
3 Hockeyschläger, 6 Hockeybälle, 6 Kastenteile, 1 Hütchen
Aufgabe:
Versucht mit 3 Schüssen so viele Punkte wie möglich zu erzielen! Die Bälle sollen direkt oder indirekt in die Kastenteile hineingelupft werden.
Zu einfach?
Ihr habt dreimal hintereinander getroffen? Lupft aus
größerer Entfernung!

15 Stationskarten zum Thema “Unihockey in der Schule”
PDF-Datei (DIN A4) und PowerPoint-Datei (DIN A4)
Übung 4: Schattenlauf
Material:
3 Hockeyschläger, 3 Hockeybälle, 4 Hütchen
Aufgabe:
Der vorderste Spieler dribbelt einen Ball durch das Feld und gibt den Weg vor. Die anderen Spieler folgen ihm wie ein Schatten! Tauscht nach einiger Zeit die Rollen!
Zu einfach?
Erhöht das Tempo!

Übung 5: Ball balancieren
Material:
3 Hockeyschläger, 3 Hockeybälle, 4 Langbänke
Aufgabe:
Versucht den Ball auf der Bank zu balancieren und zählt dabei die Runden!
Zu einfach?
Ihr habt mindestens 3 Runden geschafft? Führt den Ball in die andere Richtung über die Bänke!

Übung 6: Bande spielen
Material:
3 Hockeyschläger, 3 Hockeybälle, 1 Kasten (5-teilig), 1 Hütchen, 1 Langbank
Aufgabe:
Spielt einen Pass gegen die Bank, nehmt den Ball an und schießt auf den Kasten!
Zu einfach?
Passt den Ball gegen die Bank und schießt ihn direkt auf den Kasten! Versucht die oberen Kastenteile zu treffen!

Übung 7: Pass durch Hütchen
Material:
3 Hockeyschläger, 1 Hockeyball, 4 Hütchen
Aufgabe:
Passt euch gegenseitig den Ball zu! Der Ball soll immer ein Hütchentor durchqueren! Zählt die Anzahl der Hütchendurchquerungen!
Zu einfach?
Passt euch den Ball direkt (ohne Annahme) zu!

Übung 8: Pass an die Bande
Material:
3 Hockeyschläger, 1 Hockeyball, 1 Langbank
Aufgabe:
Spielt euch den Ball über die Bande (gekippte Langbank) zu! Verändert dabei den Abstand und tauscht die Positionen!
Zu einfach?
Spielt den Ball direkt (ohne Annahme) zurück an die Bande!

Übung 9: Pass über die Bank
Material:
3 Hockeyschläger, 1 Hockeyball, 1 Langbank
Aufgabe:
Passt euch den Ball halbhoch über die Bank zu! Nehmt den Ball an und passt den Ball über die Bank zurück! Wechselt nach einer Weile die Positionen!
Zu einfach?
Passt euch den Ball durch die Bank zu! Vergrößert die Distanz!

Übung 10: Ball einlochen
Material:
3 Hockeyschläger, 6 Hockeybälle, 2 kleine Kästen, 1 Kastenteil, 1 Langbank
Aufgabe:
Spielt den Ball möglichst gerade über die Bank! Der Ball soll im Kastenteil landen.
Zu einfach?
Ihr habt mindestens zweimal getroffen? Spielt den Ball mit der Rückhand!

Übung 11: Aufsetzer
Material:
3 Hockeyschläger, 3 Hockeybälle, 1 kleiner Kasten, 3 Hütchen
Aufgabe:
Versucht den Kasten aus der Höhe des ersten Hütchen zu treffen! Ihr habt getroffen? Versucht es von zweiten, dann vom dritten Hütchen!
Zu einfach?
Spielt den Ball mit der anderen Schlägerseite (Rückhand)!

Übung 12: Felder treffen
Material:
3 Hockeyschläger, 3 Hockeybälle, 1 kleine Matte, 1 Hütchen, 1 Klebeband bzw. Kreide
Aufgabe:
Versucht mit 3 Schüssen so viele Punkte wie möglich zu erreichen! Trefft ihr die Linie zwischen den Feldern, gibt es die höhere Punktzahl.
Zu einfach?
Ihr habt dreimal hintereinander die “3” getroffen?
Schießt aus größerer Entfernung!

Übung 13: Tore schießen
Material:
3 Hockeyschläger, 6 Hockeybälle, 1 Kasten (5-teilig), 2 Hütchen, 1 Tor
Aufgabe:
Schießt am Kasten vorbei in das Tor! Probiert verschiedene Schussvarianten aus!
Zu einfach?
Versucht den Pfosten oder die Latte zu treffen!

Übung 14: Weitschuss
Material:
3 Hockeyschläger, 6 Hockeyball, 1 Langbank
Aufgabe:
Schießt den Ball hinter die Bank! Habt ihr es geschafft? Vergrößert die Distanz!
Zu einfach?
Probiert verschiedene Schussvarianten aus!

Übung 15: Jonglieren
Material:
3 Hockeyschläger, 3 Hockeybälle
Aufgabe:
Jongliert den Ball möglichst oft mit dem Hockeyschläger! Zählt die Anzahl zusammen! Fällt der Ball auf den Boden, wird wieder bei “0” begonnen.
Zu einfach?
Balanciert den Ball auf der Schlägerseite und bewegt euch dabei fort!

15 Stationskarten zum Thema “Unihockey in der Schule”
PDF-Datei (DIN A4) und PowerPoint-Datei (DIN A4)
Nach Zahlungseingang kannst du die Stationskarten einfach herunterladen und ausdrucken. Laminiert halten die Karten ein Leben lang und sind immer wieder im Sportunterricht einsetzbar. Die einzelnen Übungen dieses Unihockey-Stationentrainings wurden bereits in der Praxis verwendet.
Habt ihr bereits ein Unihockey-Stationentraining in der Schule durchgeführt und noch weitere Ideen? Schreibt sie gerne in die Kommentare!