Allgemein

Classroom-Management: Material für den Klassenraum
Nachfolgend findest du verschiedene liebevoll gestaltete Unterrichtsmaterialien zum Thema “Classroom Management”. Das Material wurde einheitlich und druckfreundlich gestaltet. Das Material wird jeweils als PDF-, PowerPoint- und Keynote-Datei bereitgestellt.

Sternschritt (Basketball): Bewegungsbeschreibung & Video
Der Sternschritt im Basketball dient der Absicherung des Balles gegen eine enge Verteidigung. Gleichzeitig ist der Sternschritt eine Technik, um die nachfolgende Angriffsaktion fintenreich einzuleiten. In Korbnähe wird in tiefer Bein- und Hüftposition die SPD-Stellung („Schießen, Passen, Dribbeln“) eingenommen.

Dribbling (Basketball): Bewegungsbeschreibung & Video
Das Dribbeln gehört im Basketball neben Passen und Werfen zu den Grundfähigkeiten im Angriffsspiel. Ein*e Spieler*in sollte in der Lage sein sich gegen eine druckvolle Verteidigung im Spielfeld fortzubewegen und dabei den Blick auf gesamte Spielsituation haben. Wo sind die Mitspieler*innen, wie ist die Position zum Korb, nähert sich ein*e Verteidiger*in von hinten?

Korbleger (Basketball): Bewegungsbeschreibung & Video
Im Basketball kommt es oft zu 1-gegen-0 Situationen. Etwa bei einem Gegenangriff oder einem Durchbruch eines Spielers im direkten 1-gegen-1 Duell. Der Korbleger ist ein Nahdistanzwurf aus vollem Lauf und die treffsicherste Abschlussvariante, sowohl für Anfänger*innen als auch für Profis.

Sprungwurf (Basketball): Bewegungsbeschreibung & Video
Wer die Technik und Varianten des Sprungwurfs beherrscht, kann trotz enger Verteidigung zum „sicheren“ Korbabschluss kommen.
Der Sprungwurf gehört zu den erweiterten Wurftechniken im Basketball mit einer hohen koordinativen Komplexität. Kinder unter 14 Jahren fehlt häufig die Sprungkraft (für eine technisch saubere Umsetzung).

Standwurf (Basketball): Bewegungsbeschreibung & Video
Beim Standwurf (Positionswurf bzw. Freiwurf) ist das Ziel der Spielerin bzw. des Spielers, den Basketball aus einer offenen (ungedeckten) Wurfposition und sicherem Stand in einer optimalen Flugkurve zu werfen, um einen Korb zu erzielen. Die Wurfbewegung wird beim Standwurf einhändig ausgeführt. Die zweite Hand fixiert den Basketball beim Wurf für eine bessere Kontrolle.

Hochsprung (Fosbury Flop): Technik-, Phasen- & Bewegungsbeschreibung
Hochsprung ist eine Disziplin der Leichtathletik bei der es darum geht mit dem gesamten Körper über eine Latte zu springen. Der Absprung darf dabei nur mit einem Bein erfolgen. Die Spitzenathleten springen über 2,40 Meter. Im Laufe der Zeit wurden sich verschiedene Sprungtechniken, wie der Schersprung, der Rollsprung oder der Wälzsprung entwickelt. Heutzutage wird im Leistungsbereich die Flop-Technik genutzt. Diese wird nachfolgend näher betrachtet.

Weitsprung: Technik-, Phasen- & Bewegungsbeschreibung im Überblick
Der Weitsprung ist eine Disziplin der Leichtathletik. Wie weit eine Person springen kann hängt von Faktoren, wie körperliche Voraussetzungen, Übung, Technik ab. Sehr beeinflusst wird die Sprungweite von der Anlaufgeschwindigkeit & dem Absprung. Drei verschiedene Techniken haben sich auf Wettbewerbsebene durchgesetzt, wobei mit der Lauf- und der Hangsprungtechnik die besten Ergebnisse erzielt werden.